Datenschutzerklärung
Erklärungen gemäß § 5 LeadTec UG (haftungsbeschränkt), An der Mühlenau 5, 24631, Langwedel
Handelsregister: HRB 26726 KI Amtsgericht Kiel
E-Mail: info@heidemannelbe.de Telefon: 04321 9648499
Verantwortlich für die folgenden Inhalte gemäß § 55 Abs. 2 RStV
LeadTec UG (haftungsbeschränkt)
Einleitung
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten (im Folgenden als “Daten” bezeichnet) verarbeiten, zu welchen Zwecken und in welchem Umfang. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungen, die wir durchführen, sowohl im Rahmen unserer Dienstleistungen als auch insbesondere auf unseren Websites, in mobilen Anwendungen und auf externen Online-Plattformen wie YouTube, TikTok, Instagram, Pinterest, Twitter usw.

1. Datenschutz auf einem blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie diese Website besuchen (dies gilt nur für diese Website; wir haften nicht für Links zu anderen Websites). Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die Sie unter diesem Text finden.
Rechtliche Grundlage
Wir sind grundsätzlich bemüht Ihre Daten nur mit Ihrer Einwilligung zu verarbeiten. Ihre Daten können aber auch auf Grundlage des Art 6 Abs. 1 (f) der DSGVO dem berechtigten Interesse verarbeitet, z.B. zur Geschäftsanbahnung etc. um Sie auch ohne Einwilligung zu kontaktieren oder Durchsetzung oder Abwehr zivilrechtlicher Ansprüche aus den vertraglichen und gesetzlichen Schuldverhältnissen. Wir verarbeiten und speichern Daten im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtung, zur Erfüllung der vertraglichen Grundlagen, z.B. zur Einhaltung von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen (Art. 6. Abs. 1 (c)). Besteht die Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlich oder vertraglich vorgeschriebenen Weise oder ist diese für einen Vertragsabschluss erforderlich, werden wir diese veranlassen.
Datenerfassung auf dieser Website
Verantwortliche Stelle für die Datenerfassung auf dieser Website ist der Websitebetreiber. Die Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt “Hinweis zur verantwortlichen Stelle” in dieser Datenschutzerklärung.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie sie uns mitteilen. Dies kann z. B. durch Eingabe in ein Kontaktformular erfolgen. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Dies sind hauptsächlich technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten? Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Darüber hinaus haben Sie unter bestimmten Umständen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie haben auch das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Für Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting
Jegliche Web- und Landeseiten von LeadTec UG (haftungsbeschränkt) werden von einem externen Dienstleister (Hoster) namens Strato gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern von Strato gespeichert.

2.a. Verwendung von STRATO für das Hosting unserer Website
Wir nutzen die Dienste der STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin, für das Hosting und die Erstellung unserer Website. Im Rahmen dieser Dienstleistung werden durch STRATO bestimmte Daten erfasst und verarbeitet.
Erhebung und Verarbeitung von Zugriffsdaten
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden durch den Webserver automatisch Logdateien erfasst. Diese Protokolldateien enthalten folgende Informationen:
Kunden-Domain: Die Domain, auf die zugegriffen wurde.
Anonymisierte Client-IP: Die IP-Adresse des zugreifenden Geräts, anonymisiert zur Wahrung der Privatsphäre.
Request-Zeile: Die angeforderte URL oder Ressource.
Timestamp: Datum und Uhrzeit des Zugriffs.
Status Code: Antwortcode des Servers auf die Anfrage.
Größe des Response Bodies: Menge der übertragenen Daten.
Referrer: Die vorherige Webseite, von der der Zugriff erfolgte.
User Agent: Informationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem.
Remote User: Angaben zum authentifizierten Benutzer, falls vorhanden.
Diese Daten dienen der Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, der komfortablen Nutzung unserer Website, der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken.
Speicherdauer und Anonymisierung
STRATO speichert die IP-Adressen der Besucher zur Erkennung und Abwehr von Angriffen maximal sieben Tage. Danach werden die IP-Adressen anonymisiert, sodass sie nicht mehr rückverfolgt werden können.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben mit STRATO einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abgeschlossen, um die datenschutzkonforme Verarbeitung sicherzustellen.
Speicherung und Verarbeitung in Drittländern
STRATO betreibt Rechenzentren in Deutschland und ist nach ISO 27001 zertifiziert. Die Daten sind durch verschiedene Sicherheitsmechanismen gegen unbefugten Zugriff geschützt und liegen auf einem Datenpool, der logisch von den Daten anderer Kunden getrennt ist. citeturn0search10

2.b. Verwendung von Onepage für das Hosting unserer Website
Wir nutzen die Dienste der Onepage GmbH, Neue Rothofstr. 13-19, 60313 Frankfurt am Main, für das Hosting und die Erstellung unserer Website. Im Rahmen dieser Dienstleistung werden durch Onepage bestimmte Daten erfasst und verarbeitet.
Erhebung und Verarbeitung von Zugriffsdaten
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden durch den Webserver automatisch Logdateien erfasst. Diese Protokolldateien können folgende Informationen enthalten:
- IP-Adresse des zugreifenden Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten und Dateien
- Übertragene Datenmengen
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Name des Internet-Service-Providers
Diese Daten dienen der Sicherstellung der Systemsicherheit und -stabilität sowie der Optimierung unseres Online-Angebots. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Nutzung von Cookies
Onepage verwendet Cookies, die auf Ihrem Browser gespeichert werden. Diese Cookies sind erforderlich für die Darstellung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Onepage übertragen und dort gespeichert. Die Daten können auf verschiedenen Servern weltweit gespeichert werden.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer funktionalen und sicheren Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Speicherung und Verarbeitung in Drittländern
Die durch Onepage erfassten Daten können auf Servern in verschiedenen Ländern gespeichert und verarbeitet werden. Details zur Datenverarbeitung und den Speicherorten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Onepage: [https://onepage.io/de/datenschutzerklarung](https://onepage.io/de/datenschutzerklarung).
Sie haben das Recht, Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, diese berichtigen oder löschen zu lassen sowie die Verarbeitung einzuschränken oder Widerspruch dagegen einzulegen. Bitte wenden Sie sich hierfür an die in unserer Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktmöglichkeiten.

3. Nutzung von HubSpot
Wir nutzen HubSpot als Customer Relationship Management (CRM)-System zur effizienten Verwaltung unserer Kundenbeziehungen und Firmenkontakte, bei denen ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung personenbezogener Daten besteht.
Unsere Daten werden in einem Rechenzentrum in Deutschland gehostet, mit Backup in Irland, um ein hohes Datenschutzniveau gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sicherzustellen.​
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch HubSpot finden Sie in der Datenschutzerklärung von HubSpot: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy

4. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und zu welchem Zweck wir sie verwenden. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Datenverarbeitung zum Zweck der Bewerbung
Wir bieten Ihnen auf unserer Website und über Social-Media Ads die Möglichkeit, sich auf offene Stellen zu bewerben. Hierzu stehen Ihnen ausgewählte Mitarbeiter zur Verfügung. Gerne können Sie diesen Ihre Bewerbungsunterlagen zuleiten. Wir prüfen Ihre Unterlagen und teilen Ihnen das Ergebnis unserer Prüfung mit. Sollten wir uns nicht für Sie als neue Mitarbeiterin oder Mitarbeiter entscheiden, werden wir Ihre personenbezogenen Daten an Verwandte Gesellschaften, wie Schwester- oder Tochtergesellschaften teilen, welche in derselben Branche agieren, um Ihnen die größtmögliche Option zu bieten in einem branchenverwandten Unternehmen eine Anstellung zu finden - Nichtsdestotrotz, werden nach Ablauf von maximal sechs Monaten Ihre Daten gelöscht.
Datenverarbeitung zum Zweck der Bewerbung über uns als Partner
Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit Bewerber über uns und die dazugehörige Schaltung von Anzeigen über Social-Media zu erhalten. Zu diesem Zweck speichern wir die Daten von Ihnen als Bewerber, die Sie in diesem Prozess angeben – hierzu zählen Name, E-Mail Adresse und Telefonnummer – für den Kunden ab. Die Daten sind nur für uns und für zugriffsberechtigte Personen unseres Kunden, bzw. dem Unternehmen bei dem Sie sich bewerben zugänglich. Nach 6 Monaten löschen wir Ihre Kontaktdaten sachgerecht und vollständig aus unserem System. Gemäß dem Fall ein Kunde speichert Ihre Daten separat ab, haftet dieser und ist verantwortlich für die fristgemäße Löschung Ihrer Daten – dies ist ebenfalls per geschlossenem AVV mit dem Kunden gesichert.
In einzelnen Fällen agieren unsere Mitarbeiter als Erstkontaktperson unserer Kunden, um mit Ihnen ein qualifiziertes Erstgespräch zu führen.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten, die über die Webseite erhoben werden, werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder solange es gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Speicherdauer wird regelmäßig überprüft, und Daten, die nicht mehr erforderlich sind oder deren Speicherung nicht mehr rechtmäßig ist, werden unverzüglich gelöscht. Für detailliertere Informationen zur Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns bitte über die in der Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten. Wenn Sie einen Löschungsantrag stellen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); in diesem Fall erfolgt die Löschung nach dem Wegfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Wenn Sie in die Speicherung von Cookies oder den Zugriffauf Informationen in Ihrem Endgerät (z. B. durch Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Wenn Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann auch aufgrund unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Die entsprechenden Rechtsgrundlagen werden in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung erläutert.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
LeadTec UG (haftungsbeschränkt)
Oskar von Elbe, Jakob Heidemann
An der Mühlenau 5
Langwedel, 24631
Telefon: +49 1573 0665950
E-Mail: info@heidemannelbe.de
Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, einschließlich eines darauf basierenden Profilings. Die jeweilige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck einzulegen, einschließlich eines darauf basierenden Profilings. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Gemäß Artikel 77 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie das Recht, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde prüft Ihre Beschwerde und informiert Sie über den Stand und das Ergebnis.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben das Recht, im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger, den Zweck der Datenverarbeitung und gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu erhalten. Für Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten und zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich selbst oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies können Sie jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns erreichen. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
– Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten bestreiten und wir Zeit benötigen, um die Richtigkeit zu überprüfen.
– Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig ist und Sie anstelle einer Löschung eine Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
– Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
– Wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Interessen gegenüber Ihren Interessen überwiegen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – abgesehen von der Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Kontaktformular
Wenn Sie unser Online-Formular nutzen, erhalten wir die Daten, die Sie uns über das Formular mitteilen. Diese Daten werden automatisch per E-Mail an unsere E-Mail-Adresse info@heidemannelbe.de übermittelt. Die Angabe Ihrer Telefonnummer ist nicht erforderlich. Wenn Sie jedoch Ihre Telefonnummer angeben, stimmen Sie zu, dass wir Sie anrufen dürfen, um Ihr Anliegen persönlich zu besprechen. Wir verwenden Ihre angegebenen Daten aus dem Kontaktformular ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir empfehlen Ihnen daher, vertrauliche Informationen nicht über das Kontaktformular zu übermitteln, sondern alternative sichere Kommunikationswege zu nutzen.
Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Abschließend möchten wir darauf hinweisen, dass wir uns das Recht vorbehalten, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen oder zu ändern. Bitte überprüfen Sie regelmäßig die Datenschutzerklärung, um über Aktualisierungen informiert zu bleiben.
Datum der letzten Aktualisierung: 25.03.2025
Bei weiteren Fragen oder Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.